
Chorzeit – das Vokalmagazin, die einzige Fachzeitschrift für Chormusik in Deutschland, -> hier digital zu lesen, richtet sich an die Macherinnen und Macher der Chorszene: an Chorleiterinnen und Chorleiter, Chormanager, Dirigentinnen, Hochschulprofessoren und -dozentinnen, Kirchenmusiker, Musikverlage, Plattenlabels sowie Sängerinnen und Sänger, die über den Tellerrand ihrer eigenen Arbeit hinausgucken wollen.
Mit Berichten, Nachrichten, Tipps, Terminen und Unterhaltsamem aus der Welt der Vokalmusik hält die Chorzeit ihre Leserinnen und Leser elfmal im Jahr auf dem Laufenden: Neue Entwicklungen und Projekte werden in großen Reportagen und exklusiven Interviews mit den spannendsten Protagonisten der Szene beleuchtet. Sowohl Profis als auch ambitionierte Laien finden hier viele nützliche Tipps, die sie direkt umsetzen können.
Außerdem stehen in der Chorzeit alle wichtigen Deutschlandkonzerte der nationalen und internationalen Spitzenensembles und Künstler der Vokalmusik – vom RIAS Kammerchor über Maybebop bis zu Bobby McFerrin. In einem ausführlichen, mindestens 15-seitigen Rezensionsteil werden darüber hinaus jeden Monat die wichtigsten Neuerscheinungen an CDs, Noten, Literatur – von Gregorianik bis Vocal Pop – und technischer Ausstattung besprochen.
Neugierig? Bestellen Sie jetzt ein kostenloses Probeexemplar – den Kontakt finden Sie unter «Abonnement»!
Einzelne Hefte früherer Ausgaben von Chorzeit - das Vokalmagazin kann man online zum Preis von je 3,80 Euro beziehen unter www.dcvg.de/chorshop.
Anregungen, Lob, Kritik oder Themenvorschläge für die Redaktion? Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 030 - 84 71 08 971 oder per Email an redaktion[at]chorzeit.de
Nummer 0
September 2013

Nummer 0
September 2013
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Traumjob Kantor
Was der Beruf ambitionierten ChorleiterInnen für Möglichkeiten bietet
«Wir brauchen tägliches Ensemble-Singen»
Simon Halsey im Interview über professionellen Chornachwuchs
Singen befreit
Chorarbeit in deutschen Gefängnissen
«Ich brauche meine regelmäßige Beatles-Dosis»
Wise Guy Daniel «Dän» Dickopf im Gespräch
Standpunkte
Pro/Contra
Wozu Projektförderung in der kulturellen Bildung?
Reportagen & Berichte
Auf Augenhöhe mit dem Alter
Die Musiktheaterproduktion «Dem Weggehen zugewandt » bringt die Generationen zusammen
Bunte Familie Chor
Wer im Chor singt, fängt früh damit an – eine Studie über musikalische und soziale Hintergründe des Singens
Alte Musik neu entdeckt
Ob im Profiensemble oder Kinderchor – Schütz, Josquin und Co. können vieles lehren
Glosse
Deutschland hat zu viele Musiker!
Stellenmarkt
Vakanzen in der Chorszene
Chris’ Kolumne
Wie man aus ZuhörerInnen neue Chormitglieder macht
Vokalauer
Anekdoten aus dem Choralltag
Rezensionen
CDs
Die 5 Besten
... Chorshop-CDs des Monats
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Henning Scherf und von Leserin Lena Hug
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Konzerte & Termine
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Rätsel/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit …Elke Heidenreich
Alle Ausgaben
Nummer 1
Januar 2014

Nummer 1
Januar 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Auf einer Mission für die Freiheit?
Wie die erste China-Tournee des Dresdner Kreuzchores zum kulturpolitischen Skandal wurde
«Diese Scheinmoral ärgert mich»
Interview mit Kreuzchor-Dirigent Peter Kopp über ein nicht gesungenes Lied und den Pranger der Medien
Von Nationsgründung, Propagandainszenierungen und singender Revolution
Ein Blick in die politische Geschichte des Chorwesens
Kolumne
Zehn Tricks, um alten Stücken neues Leben einzuhauchen
Standpunkte
Pro/Contra
Wozu Projektförderung in der kulturellen Bildung?
Themen
Was sollen wir singen?
Rupert Huber über das Dilemma zwischen zu schweren zeitgenössischen Kompositionen und pragmatischem Kitsch
Rocken im Chor
Darauf muss man beim Singen und Arrangieren von bekannten Popsongs achten
Lisa, Stella Tim und der Opernstar
Hanno Müller-Brachmann sucht Kollegen als Paten für Carusos-Kindergärten
Glosse
Hurra, wir sind Kulturerbe!
Rätsel
Wer war's?
Vokalauer
Anekdoten aus dem Choralltag
Rezensionen
CDs
Best of
Die fünf Chorzeit-Tipps
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Oliver Gies (Maybebop) und von Leser Ulrich Jaekel
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit …Petra Gerster
Alle Ausgaben
Nummer 2
Februar 2014

Nummer 2
Februar 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Das Handwerk des guten Klangs
Was hinter der Gesangsmethode «Complete Vocal Technique» aus Dänemark steckt
«Das Singen bekam eine neue Dimension»
Interview mit der Musikpädagogin, Chorleiterin und CVT-Lehrerin Alexandra Kumant
Licht am Ende des Tunnels
Chorleiter Simon Bellett ist fast blind und reist für sein CVT-Diplom nach Kopenhagen
Kolumne
Auftreten ohne Stress
Standpunkte
Pro/Contra
Brauchen wir einen Bundesjugendchor?
Themen
Zwischen Erlöserkirche und Luftschutzraum
Der Kammerchor der Hochschule für Künste Bremen berichtet von seiner Israelreise
«Trotz scheinbarer Einfachheit immer wieder neu und voller Finessen»
Interview mit dem Lektor und Forscher Uwe Wolf über den Chorkomponisten Gottfried August Homilius
Es geht auch anders
Essay von Rupert Huber über Auswege aus dem Dilemma zwischen zu schweren zeitgenössischen Kompositionen und pragmatischem Kitsch
Glosse
Von Mönchen lernen heißt siegen lernen!
Rätsel
Musikalisches Kreuzworträtsel
Vokalauer
Anekdoten aus dem Choralltag
Rezensionen
CDs
Best of
Die fünf Chorzeit-Tipps
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von DCV-Präsident Henning Scherf und von Leserin Rucsandra Popescu
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit …Elke Heidenreich
Alle Ausgaben
Nummer 3
März 2014

Nummer 3
März 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Sahnehäubchen der Vokalszene
In der Welt der kleinen, feinen Gesangsformationen brodelt es
Swingt mit uns!
Die Swingle Singers trafen auf der voc.cologne junge Vocalgroups
«Wir sind beinahe hinten übergekippt»
Maybebop über den neuen Boom in der deutschen A-cappella-Szene
Kolumne
Wie man Neuzugänge im Chor integriert
Standpunkte
Pro/Contra
Fördern TV-Castingshows die Singlust bei jungen Leuten?
Themen
Na klasse!
Eine Studie hat die Wirkung von Chorklassen auf Stimme, Gedächtnis und Stress untersucht
Ein singend denkender Komponist
Carl Philipp Emanuel Bach, Wegbereiter einer Epoche, faszinierte nicht nur Mozart und Haydn
Das Kloster zum Klingen bringen
In Weißenohe will der Fränkische Sängerbund eine Chorakademie aufbauen
Bernius, Bach und Voces8
Das Vokalfest Chor@Berlin brachte hochkarätige Künstlerlnnen zusammen
Glosse
Den Partner für's Leben gibt's im Chor!
Rätsel
Silbensalat
Vokalauer
Anekdoten aus dem Choralltag
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Wolfram Lattke (amarcord) und von Leser Stefan Kette
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit …Frank-Walter Steinmeier
Alle Ausgaben
Nummer 4
April 2014

Nummer 4
April 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Jeder kocht sein eigenes Süppchen
In der Chorleiterausbildung mangelt es an einheitlichen Strukturen – eine Bestandsaufnahme
«Wir wären blöd, wenn wir nicht zusammenarbeiten würden»
Kord Michaelis von der Direktorenkonferenz Ev. Kirchenmusik plädiert für mehr Kooperation
Sprungbrett für die Chorleiterkarriere
Seit 2008 bietet der Deutsche Musikrat für den Spitzennachwuchs das «Dirigentenforum Chor» an
Kolumne
Ein Herz für Zuspätkommer
Standpunkte
Pro/Contra
Ist es sinnvoll, dass Jungen und Mädchen in getrennten Chören singen?
Themen
Zusammen macht’s am meisten Spaß
In ganz Deutschland bilden sich SINGEN.Bündnisse, finanziell gefördert vom Deutschen Chorverband
Hier darf jeder mitsingen
Niedrigschwellige Angebote wie das Frühlingssingen bei Sylke Zimpel liegen im Trend
Alte Musik neu entdeckt
Ob Profis oder Kinderchor: Schütz, Josquin & Co. können vieles lehren
Große Chormusik in Szene gesetzt
Gesang trifft Choreographie – ein Vergleich aktueller Passionsaufführungen
Glosse
Weniger Demokratie wagen!
Rätsel
Wer war’s?
Vokalauer
Anekdoten aus dem Choralltag
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Barnaby Smith (Voces8) und von Leser Christoph Schliski
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang/Presseschau
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Ranga Yogeshwar
Alle Ausgaben
Nummer 5
Mai 2014

Nummer 5
Mai 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
The Winner Takes It All
Ein Blick in die Welt der Chorwettbewerbe in Deutschland
«Die Spitze ist breiter geworden»
Jürgen Budday, Leiter des Deutschen Chorwettbewerbs, über dessen Entwicklung
In die weite Welt hinein
Internationale Chorwettbewerbe im Fokus
Kolumne
Was man beim Probenaufbau beachten sollte
Standpunkte
Pro/Contra
Bringt es Chöre in ihrer Entwicklung weiter, an Wettbewerben teilzunehmen?
Themen
Wir sind hier, um Nuancen zu musizieren
Reportage über den neu geschaffenen Weiterbildungsmaster Chordirigieren in Berlin
«Das ist abenteuerlich»
Paul Van Nevel über seine Arbeit mit dem Huelgas Ensemble als Wiederentdecker Alter Musik
Im Wandel der Zeiten
KinderchorleiterInnen erforschen Mutation bei Mädchen
Glosse
Wo sind die Wachmacher?!
Rätsel
Musikalisches Kreuzworträtsel
Vokalauer
Harmonie in der Chorprobe
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Marie Luise Werneburg und von Leserin Elke Schäfer
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Petra Roth
Alle Ausgaben
Nummer 6
Juni 2014

Nummer 6
Juni 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Und das ganze Stadion singt im Chor
Hunderttausende treffen sich jedes Wochenende zum Fußballgucken – und singen dabei
«Stadionatmosphäre lässt sich nicht simulieren»
Dirigent Philipp Armbruster über das Dortmunder Bühnenprojekt «Fangesänge»
Aufregend anders
Ein Streifzug durch die brasilianische Chorszene in Deutschland
Kolumne
Wer bekommt das Solo?
Standpunkte
Standpunkt
Die Gesellschaft wandelt sich – Chöre müssen sich darauf einstellen
Themen
«Kinder sind das brutalste Publikum»
Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel über Konzerte, Chorfeste und gemischte Erfahrungen bei den Thomanern
Marketing – auch etwas für Gesangvereine
Ein Profi erklärt, wie moderne Methoden dabei helfen können, typische Probleme zu lösen
Glosse
Willkommen in der «Singing area»
Rätsel
Silbensalat
Vokalauer
Ja, da kommt Freude auf – die WM-Songs der deutschen Nationalmannschaft von 1974 bis 1994
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Sopranistin Angela Postweiler und von Leserin Lena Hug
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Willi Lemke
Alle Ausgaben
Nummer 7
Juli/August 2014

Nummer 7
Juli/August 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Das geht ab
Die Pop- und Jazzchorszene in Deutschland wird immer größer, bunter und besser
Gebt uns Noten!
Die Nachfrage ist riesig, doch das Angebot an Literatur für Popchor könnte besser sein
«Ich tue einfach, was sich richtig anfühlt»
Bobby McFerrin im Interview übers Improvisieren und den Unterschied zwischen Studio und Konzert
Kolumne
Lieder im Freien zu singen
Standpunkte
Standpunkt
Warum werden die Pop-Jazz-Ensembles beim Deutschen Chorwettbewerb immer noch so stiefmütterlich behandelt?
Themen
Viel Potenzial
Der 9. Deutsche Chorwettbewerb zeigte wieder einmal, was die Chorszene zu bieten hat
Begeistert in den Krieg
Erschreckend viele Sänger schlugen im Sommer 1914 nationalistische Töne an
Unverzichtbare Kirchen
Kantoreien fördern seit Jahrhunderten gemeinschaftliches Singen
«Wir wollen Schüler begeistern»
Paul Smith (Voces8) spricht über seine Erfahrungen bei der Arbeit mit Jugendlichen
Glosse
Tenormangel? Wir haben noch nicht alles versucht!
Rätsel
Wer war's?
Vokalauer
Verpatzte Hymnen und lustige Proben
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Chris Rowbury und Leser Enno Schramm
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Rudolf Seiters
Alle Ausgaben
Nummer 8
September 2014

Nummer 8
September 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Wundermittel Chor?
Neue Forschungsergebnisse über die Heilkraft des Singens
«Glückscocktail im Hirn»
Musiktherapeutin Kordula Voss im Interview
Chorsingen trotz Lungenkrebs
Der Hamburger Chor Halbe Lunge stiftet Lebensfreude
Kolumne
Dein Chor liebt dich - auch wenn's nicht so aussieht
Standpunkte
Pro/Contra
Was bringen einmalige Schulbesuche von MusikerInnen im Rahmen von Bildungsprojekten?
Themen
Klänge aus dem Baltikum
Über die Chorkultur in der Kulturhauptstadt Riga
So entsteht ein Festival
Vor sieben Jahren wurde «Chor Open Stage» in Berlin gegründet, seitdem wächst und gedeiht es
Songwriter gefragt
Anlässlich der dritten chor.com werden neue Stücke für Pop-Jazz-Ensembles gesucht
Carusos in aller Munde
Presseschau der Qualitätsmarke für das Singen mit Kindern
Vergessene Komponisten
Ein Konzertprojekt mit Werken von Robert Kahn
Glosse
Singen gegen Sünden
Rätsel
Musikalisches Kreuzworträtsel
Der besondere Chor
ShowChor Leipzig
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Leserinnen Nina Ruckhaber und Esther Feustel
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Nachspiel & Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Reinhold Beckmann
Alle Ausgaben
Nummer 9
Oktober 2014

Nummer 9
Oktober 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Sing mir das Lied vom Geld
Möglichkeiten der Chorfinanzierung
Was verdienen Chorleiter?
Einblicke in ein unübersichtliches Feld
Kolumne
Hilfe! Was tun bei Intonationsproblemen?
Standpunkt
Brauchen wir heute noch DirigentInnen? Plädoyer für eine singende Gemeinschaft
Themen
Musikalische Partnerschaft mit Tansania
Eine Bildungsreise zum Bagamoyo College of Arts
Probenmethodik zum Nachahmen
Protokoll einer ganzheitlichen Probe
«Alle Sängerinnen und Sänger brauchen ein gemeinsames Ziel»
Florian Benfer ist neuer Dirigent des Deutschen Jugendkammerchores
Glosse
Rocken mit der NPD
Rätsel
Silbensalat
Der besondere Chor
Der Lewandowski-Projektchor
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Aleksandra Kotova und Ulrike Lange
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Katja Kipping
Alle Ausgaben
Nummer 10
November 2014

Nummer 10
November 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Immer mehr - und doch zu wenig?
Unterschiedliche Initiativen fördern das Singen in Kitas und Kindergärten - ein Überblick
«Wir müssen Blockaden lösen»
Prof. Werner Beidinger sieht Handlungsbedarf im Bereich der Elementaren Musikpädagogik
Singend durch den Tag
Zu Besuch in einer Berliner Kindertagesstätte, in der die Musik eine Hauptrolle spielt
Kolumne
Chorsänger, wechselt die Seiten!
Standpunkte
Pro/Contra: Nicht Noten, sondern nur die aufgeführten Werke sollten urheberrechtlich geschützt sein
Themen
Musikalische Symbiose
In der modernen Kirchenoper «Abraham» begegnen sich Judentum, Islam und Christentum
Zwischen Winterreise und Wise Guys
Grenzgänger zwischen Klassik und Pop wie Erik Sohn bringen die Chorszene voran
«In Japan ist Musik eigentlich immer vokal»
Der Dirigent Masaaki Suzuki erzählt im Interview, was seine Landsleute an europäischer Musik fasziniert
Glosse
Wörterbücher fürs Chorleiter-Latein
Rätsel
Wer war's?
Der besondere Chor
Choriander
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Frank Schwemmer und Eva Krautter
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Matthias Steiner
Alle Ausgaben
Nummer 11
Dezember 2014

Nummer 11
Dezember 2014
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Heimat im Plural
Wie die Lieder der MigrantInnen die Chorszene verändern
«Wenn sich Musikkulturen füreinander öffnen, profitieren beide davon»
Der Sänger, Chorleiter, Komponist und Vocalcoach Rabih Lahoud im Interview
Kolumne
Keine Angst vor fremden Sprachen
Standpunkte
Pro/Contra: Sollten sich Chöre und Ensembles in ihrer Programmauswahl nicht auf den «E-Musik»-Bereich beschränken, sondern ihr Repertoire auch mit Pop- und Jazz-Arrangements bereichern?
Themen
Weihnachtsstimmung unter Sportsfreunden
Beim Fußballverein FC Union treffen sich jährlich über 20.000 Fans - zum Singen
Konfliktmanagement im Chor
Manchmal lohnt es sich, Hilfe von außen zu holen
Alte Weihnachtslieder in neuem Gewand
Warum greifen Arrangeure immer zu den gleichen bekannten Stücken?
Glosse
WO im Sommer - das geht ab!
Rätsel
Musikalisches Kreuzworträtsel
Der besondere Chor
Filmhaus Chor Köln
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Mareike Bauer und Tony Klemm
Geschenktipps für Weihnachten
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Renate Künast
Alle Ausgaben
Nummer 12
Januar 2015

Nummer 12
Januar 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Wenn Sänger eine Reise tun
Eine neue Umfrage zeigt, warum es Chöre in die Ferne zieht – und was sie dort erwarten
Goethe zahlt die Fahrtkosten
Unter bestimmten Bedingungen lassen sich Chorreisen öffentlich fördern
Kolumne
Wie man ausgewogene Stimmgruppen erreicht
Standpunkte
Pro/Contra: Wird bei szenischen oder choreographierten Aufführungen von Chorwerken die Musik in den Hintergrund gedrängt?
Themen
Wer singt, ist schon ein kleiner Held
Die Berliner Philharmoniker setzen sich mit einem Projekt für die musikalische Breitenbildung ein
«Je weniger Schranken im Kopf, desto mehr Kreativität»
Oliver Gies von Maybebop berichtet, wie in Workshops neue Songs entstehen
Singen für den guten Zweck
Unzählige Chöre in Deutschland engagieren sich bei sozialen oder politischen Aktionen
Glosse
Jubiläen wie Sand am Meer
Rätsel
Silbensalat
Der besondere Chor
Männer-Kammerchor Sonnenberg
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Johannes Pfeffer und Marie Schilp
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Magdalena Neuner
Alle Ausgaben
Nummer 13
Februar 2015

Nummer 13
Februar 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Vielfalt im Chor
Mit Kreativität und langem Atem zu mehr Inklusion
Mit den Augen und dem Körper hören
Für das Projekt «Feel the Music» haben sich eigene Gebärdensprachchöre gebildet
«Inklusive Projekte sollten sich mit guter Musik in die Öffentlichkeit trauen»
Im Chor von Irmgard Merkt singen Studierende und Menschen mit Behinderung
Kolumne
Gesundheit! - Warum Singen mit Erkältung ein No-Go ist
Standpunkt
Brauchen wir neue Konzertformate? In die Debatte von Frieder Bernius und Hans-Hermann Rehberg aus der letzten Chorzeit schaltet sich Konzertdesigner Folkert Uhde ein
Themen
Das Verhältnis von Kultur und Natur
Das Junge Ensemble Berlin will klassische Musik mit aktuellen Themen verbinden
«Im Musikunterricht wurde bei uns lange fast nur geredet»
Gero Schmidt-Oberländer über das Prinzip des «Aufbauenden Musikunterrichts»
100 Konzerte mit rund 10.000 Zuhörern
Seit zehn Jahren boomt die Bremer Konzertreihe «Vokal lokal»
Glosse
Harmonie jetzt oder nie
Rätsel
Wer war's?
Der besondere Chor
Unität - Chor für alle
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Christina Hollmann und Meiko Köhler
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Götz Alsmann
Alle Ausgaben
Nummer 14
März 2015

Nummer 14
März 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Multitasking Chormanagement
Was der Job alles beinhaltet und wo man das lernen kann
«Kaufmännisch und künstlerisch zugleich denken»
Kulturmanagerin und Buchautorin Alexandra Jachim über Grundlagen erfolgreichen Chormanagements
Profis, PR und Praxis
Rückblick auf den ersten Jahrgang der Weiterbildung Chormanagement der Deutschen Chorjugend
Kolumne
Steht auf, wenn ihr Sänger seid!?
Standpunkt
Viele Wege, das Publikum für ungewöhnliches Repertoire zu öffnen, werden noch zu wenig genutzt, findet Singphoniker-Mitglied Christian M. Schmidt
Themen
Den Unhörbaren eine Stimme geben
Der Berliner Straßenchor bringt Menschen vom Rand der Gesellschaft auf die Bühne
«Arche Noah der Chormusik»
Manfred Bender vom Deutschen Centrum für Chormusik über das einmalige Musikarchiv
Fit für den Chor
Notenlesekurse und Einsteigerworkshops für Chorneulinge haben großen Zulauf
Glosse
Eine Philharmonie für Hoffenheim!
Rätsel
Musikalisches Kreuzworträtsel
Der besondere Chor
Harzer Kramms
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Chormusik-Aufnahmen von Sebastian Krumbiegel und Anne Kankainen
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Tom Schilling
Alle Ausgaben
Nummer 15
April 2015

Nummer 15
April 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Landlust oder Landfrust?
Der demografische Wandel trifft Chöre auf dem Land hart – statt Klagen müssen Lösungen her
«Die Strukturen sind das Problem, nicht das Singen»
Kreiskantorin Christina Kothen aus Niedersachsen über Herausforderungen und Zukunftsstrategien für Landchöre
Der Verein gehört zum Leben
Zu Besuch beim Volkschor Ingersleben in Thüringen
Kolumne
Wer singen will, muss zuhören!
Standpunkte
Pro/Contra: Wenn das Freihandelsabkommen TTIP zwischen EU und USA zustande kommt, ist die kulturelle Vielfalt bedroht
Themen
Kreativ im Kinderchor
Wie einfache, aber wirkungsvolle Methoden den Probenalltag erleichtern können
«Sie beraubten uns mit Feuer»
Die Bremer Chorwerkstatt gedenkt mit einem Konzertprojekt des Genozids an den Armeniern vor 100 Jahren
Bach auf den Fersen
Eine musikalische Fahrradtour folgt den Spuren Johann Sebastian Bachs in Mitteldeutschland
Glosse
Hrrch-huää! Husten als Selbstermächtigung
Rätsel
Silbensalat
Der besondere Chor
Seniorenchor Intermelodie Dreiklang
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Anna-Lena Schreier und Annemarie Stadler
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Pinar Atalay
Alle Ausgaben
Nummer 16
Mai 2015

Nummer 16
Mai 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Nie wieder SINGEN.Bündnisse?
Im Streit um Fördergelder klagt der Deutsche Chorverband gegen das Bundesbildungsministerium
Das sagen die anderen
Die offizielle Stellungnahme des Bildungsministeriums
Mitten im Projekt kommt die Hiobsbotschaft
Wie betroffene Bündnisse mit dem Ausbleiben der Fördergelder umgehen
Standpunkt
DCV-Präsident Henning Scherf nennt den Zahlungsstopp bei den SINGEN.Bündnissen einen politischen Skandal
Kolumne
Effektiv arbeiten mit großen Chören
Themen
Seit 80 Jahren aktive Chorsängerin
Die 94-jährige Otti Blind toppt alle Rekorde
Mitsingformate haben deutlich zugenommen
Chormusik hat einen festen Platz beim Evangelischen Kirchentag in Stuttgart
«Leistungsschau, Begegnung, Feedback-Effekt in die Chorszene»
Reiner Schuhenn über den Wettbewerb beim Deutschen Chorfest 2016 in Stuttgart
Glosse
Singst du noch oder stinkst du schon?
Rätsel
Wer war's?
Der besondere Chor
Mädchenchor Rottweil
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Anna-Luise Oppelt und Ludwig Camin
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Gerhard Delling
Alle Ausgaben
Nummer 17
Juni 2015

Nummer 17
Juni 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Tradition verpflichtet
Ein Blick in die heutige Knabenchorszene
Hohes Niveau trotz niedriger Einstiegshürden
Rainer Johannes Homburg, Leiter der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben im Interview
Stimmolympiade im Knabenchor
Dank kreativer Ideen werden Jungs zum Singen gebracht
Kolumne
Wie übernehme ich einen bestehenden Chor?
Standpunkte
Pro/Contra: Viele Chöre greifen regelmäßig auf gut ausgebildete Aushilfssänger zurück. Das erhöht die musikalische Qualität, verändert aber auch den Charakter des Ensembles
Themen
Deutsch-chinesischer-Brückenschlag
Beim Bachfest in Leipzig prallen verschiedene Musikkulturen aufeinander
Magische Momente und lustvolles Scheitern
Interview mit Michael Gohl über Offene Singen
Prinzip Crowdfunding
Ein Erfahrungsbericht vom Psycho-Chor Jena
Glosse
Chormode - der letzte Schrei
Rätsel
Musikalisches Kreuzworträtsel
Der besondere Chor
Der ESOC Chorus
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Hannes Kehl und Kathrin Henschen
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Presseschau
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Christina Obergföll
Alle Ausgaben
Nummer 18
Juli/August 2015

Nummer 18
Juli/August 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Die Türen stehen offen
Viele Radio- und TV-Sender suchen nach passenden Formaten für Chormusik
Mit Herzblut und Fachverstand
Auf ehrenamtlicher Basis produzieren zwei junge Schwaben eine Radiosendung über Chöre
«Will man den Chor von nebenan wirklich im Radio hören?»
Dorothea Bossert, Chor-Redakteurin bei SWR2 im Interview
Kolumne
Auftritte in Kirchen - das Für und Wider
Standpunkte
Pro/Contra: Einige wenige Chöre lassen sich organisatorische Aufgaben etwas kosten, doch die meisten setzen voll aufs Ehrenamt - ist das sinnvoll?
Themen
Laufen und Singen
Chorsänger berichten, warum sportliche Aktivität auch ihrer Musik gut tut
Unverkrampft und ambitioniert
Der Jugendchor Hochtaunus betreibt Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau
Pionier des A-cappella-Pop
Produzent Bill Hare über seine Lebensaufgabe, Vocal Bands cool klingen zu lassen
Lebenshilfe, die gut klingt
Wie zwei Musikpädagoginnen mit traumatisierten Kindern arbeiten
Glosse
Deutschland sucht die Resozialisierungs-Show
Rätsel
Silbensalat
Der besondere Chor
Die selbstständige Kantorei Klangräume e. V. aus Hamburg
Rezensionen
CDs
Best of
Die Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Bill Hare und Holger Frank Heimsch
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Karoline Herfurth
Alle Ausgaben
Nummer 19
September 2015

Nummer 19
September 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Musikalische Seniorenteller?
Über die Herausforderungen und Chancen der Chorarbeit mit Älteren
«Es gibt eklatanten Mangel in der Chorleiterausbildung»
Bernhard van Almsick von der Landesmusikakademie NRW über eine neue Weiterbildung
We will rock you!
In Deutschland gründen sich immer mehr Seniorenchöre für Rock- und Popmusik
Standpunkte
Pro/Contra: Oft wird vom Namen eines Chores auf seine Qualität geschlossen. Wie steht es mit Seniorenchören, die auch so heißen?
Kolumne
Blickkontakt mit dem Chor - Tipps für Dirigenten
Themen
Her mit den Eigenkompositionen
Die Sieger des Kompositionswettbewerbs «Gebt uns Songs!» über immer noch rare eigene Stücke von Vocal Bands
Die Stille wird vollkommener
Arvo Pärt feiert 80. Geburtstag. Ein Portrait
Die Macht des Gesangs
Wie Spielfilme die öffentliche Wahrnehmung vom Chorsingen prägen
Glosse
Chorleiter, Schluss mit der Maßlosigkeit!
Rätsel
Wer war's?
Der besondere Chor
Starke Stimmen DC aus NRW
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Lizzy Ahrens-Assem und Frank Helfrich
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Rufus Beck
Alle Ausgaben
Nummer 20
Oktober 2015

Nummer 20
Oktober 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Vorwärts und nicht vergessen
Nach der Wiedervereinigung hat sich viel verändert in der Chorlandschaft - besonders im Osten Deutschlands
A cappella ohne Grenzen
Der Deutsch-Deutsche Kammerchor blickt auf eine bewegte Geschichte zurück
Kolumne
Verkaufe deinem Chor Repertoireentscheidungen
Standpunkte
Pro/Contra: Darf man Musik ohne geistlichen Bezug in Kirchen aufführen? Zwei Theologen diskutieren
Themen
«Gemeinsames Musizieren ist das Schönste, was es gibt»
Gijs Leenaars, der neue Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin im Interview
Zusammen ist man weniger allein
Bei den Single Singers kommen A-cappella-Fans auf internationalen Festivals zusammen
Singen, wo die Sprache fehlt
Menschen mit Aphasie sind beim Sprechen stark eingeschränkt - im Chor aber löst sich die Zunge
Glosse
Mehr Playback im Konzert!
Rätsel
Kreuzworträtsel
Der besondere Chor
Der Maritime Chor Wolfsburg
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Tobias Hug und Clarissa Czipri
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Claus Hipp
Alle Ausgaben
Nummer 21
November 2015

Nummer 21
November 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Kinder, schafft Neues!
In puncto neuer Chormusik befindet sich Deutschland im Aufbruch
Erhellende Brüche
Kontraste zwischen altbewährten und zeitgenössischen Werken machen Konzerte spannend
Zwischen Renaissance und neuer Musik
Der Dirigent, Musikwissenschaftler und Bearbeiter Clytus Gottwald wird 90
Kolumne
Keine Angst vor Publikumsansprache
Standpunkte
Pro/Contra: Wer verdient an Musik-Streamingdiensten?
Themen
«Singen ist etwas Existenzielles»
Der US-amerikanische Stardirigent Kent Nagano im Interview
Auf, preiset die Tage
Vier Bearbeitungen von Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder im Vergleich
So singt Europa
Eine großangelegte Studie überrascht mit neuen Zahlen
Glosse
Erfolgsstrategien gegen Aufmerksamkeitsdefizite
Rätsel
Silbensalat
Der besondere Chor
musica viva aus Bremen
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Michael Koschitzki und Andreas Kuhnert
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Jörg Hofmann
Alle Ausgaben
Nummer 22
Dezember 2015

Nummer 22
Dezember 2015
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Einfach mal machen
Im ganzen Land sind integrative Chorprojekte entstanden
«Singen ist ein Ventil für den täglichen Horror»
Cornelia Lanz, Gründerin des «Zuflucht»-Chors mit syrischen Kriegsflüchtlingen, im Gespräch
Weltsprache Musik auf dem Prüfstand
Ein Probenbesuch beim Berliner Begegnungschor, in dem Geflüchtete und Alteingesessene singen
Standpunkt
Chorsingen mit Geflüchteten als Begegnung der Kulturen auf Augenhöhe
Kolumne
Lasst von euch hören!
Themen
Bei Licht berachtet
Ein ausgefeiltes Beleuchtungskonzept kann wahre Wunder wirken
Sie haben den Swing
Der Jazzchor Freiburg feiert 25-jähriges Bestehen
«Wir sind nicht farbenblind»
Anthony Trecek-King über die verbindende Kraft des Singens
Glosse
Wider den weihnachtlichen Einheitssingsang!
Rätsel
Wer war’s?
Der besondere Chor
Wiesbach-Voices aus Nieder-Wiesen
Rezensionen
CDs
CD-Tipps für Weihnachten
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Kristina Völkening und Katharina Sattler
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Presseschau
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Frank Schätzing
Alle Ausgaben
Nummer 23
Januar 2016

Nummer 23
Januar 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Auf geht’s, Männer!
Viele kreative Ansätze begegnen der Krise der traditionellen Männerchorlandschaft
«Schaut über den Tellerrand»
Jürgen Faßbender über belebende Konkurrenz und die Zukunft der Gattung Männerchor
Tradition verpflichtet
Wie die Geschichte der Liedertafeln des 19. Jahrhunderts heute weiterlebt
Kolumne
Stimmbildung: Tonhöhe und Dynamik
Standpunkte
Gretchenfrage für Jazz-Pop-Chöre: Mit oder ohne Mikrofon?
Themen
Mehr als nur Statisten
Disziplin und Professionalität: Kinderchöre an deutschen Opernhäusern
Klingende Symbiosen
Wie Musikverlage und Chorlandschaft miteinander verwoben sind
Chor statt Schreibtisch
Singen im Büro: Unternehmen entdecken die Kraft der Musik
Glosse
Knuddeln? Singen!
Rätsel
Kreuzworträtsel
Der besondere Chor
The Groove@Grufties aus Bonn
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Oleksandra Golubieva und Daniel Barke
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Presseschau
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Thomas Fleischmann
Alle Ausgaben
Nummer 24
Februar 2016

Nummer 24
Februar 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Klang und Körper
Mehr als Optik: Wie Körpersprache Chören dazu verhilft, glaubwürdiger und besser zu klingen
«Raus aus der Komfortzone»
Coach Felix Powroslo bringt Chöre dazu, Grenzen zu überschreiten
Gib alles!
Dirigenten müssen wie Schauspieler den gezielten Einsatz von Mimik und Gestik lernen
Kolumne
Hausaufgaben für den Chor
Standpunkt
Vokale Holdings könnten das Modell Gesangverein ersetzen
Themen
Film ab!
Was gilt es für Chöre beim Dreh eines Imagefilms zu beachten?
Weltklasse aus Leipzig
Risto Joost, der neue Chefdirigent des MDR Rundfunkchors im Porträt
Traumhaus aus Gesang
Der abseits-Chor Osnabrück bietet Wohnungslosen ein musikalisches Zuhause
Glosse
Inhalte überwinden fürs Abendland
Rätsel
Silbensalat
Der besondere Chor
Der Landesjugendchor Thüringen
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Martin Seiler und Fraua Kruse-Zaiss
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Cornelia Funke
Alle Ausgaben
Nummer 25
März 2016

Nummer 25
März 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Frauenpower
Der lange Weg zur Anerkennung für rein weibliche Vokalensembles
«Mehr satter Unterbau!»
Bine Becker-Beck über die Kunst, gute Frauenchorliteratur zu schreiben
Silbriger Klang
Über Aufbrüche und Herausforderungen in der Mädchenchor-Szene
Kolumne
Was tun, wenn jemand den Chor verlässt?
Standpunkt
Im Chor herrscht weniger Diktatur als vielmehr Anarchie
Themen
Nachwuchs? Kein Problem!
Chorleiterin Lilli Schwarz verhilft einem alteingesessenen Gesangverein zur Verjüngungskur
Ein Buch für die Carusos
Die Sing-Initiative stellt ihr neues Kinderliederbuch vor
Sprechen mit den Händen
Warum der Weiterbildungsmaster Chordirigieren eine Ausbildungslücke schließt
Glosse
Besondere Kenntnisse sind überbewertet
Rätsel
Wer war’s?
Der besondere Chor
Der Opern- und Extrachor des Theaters Münster
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Martina Schuster und Benjamin Hartmann
Noten & Bücher
Technik & Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Prof. Götz W. Werner
Alle Ausgaben
Nummer 26
April 2016

Nummer 26
April 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Immer voll dabei
Über Opernchöre und ihre Suche nach Wertschätzung
«Nie nur dekorativ sein»
Lydia Steier über die Besonderheiten des Opernregie-Handwerks
Konzentration auf den Punkt
Der Sinfoniechor Dresden und seine bewegte Geschichte als Extrachor der Semperoper
Kolumne
Die Herausforderungen eines Open-Air-Konzertes
Standpunkt
Eine kleine Polemik über zeitgenössische deutsche Chormusik
Themen
Stillstand verweigert
Zum Tode des großen Dirigenten Nikolaus Harnoncourt
Kantor gesucht
Wer tritt an der Thomaskirche Leipzig in Bachs Fußstapfen?
Erhellende Kritik
Das neue Kuratorium des djkc: Ein Modell mit Potenzial
Vernetzung ist alles
Organisation und Kooperation – die beiden Tugenden des ChorWerk Saar
Rätsel
Kreuzworträtsel
Der besondere Chor
Elikia aus Heilbronn
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Sven-Michael Salzer und Felix Powroslo
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Thorsten Schröder
Alle Ausgaben
Nummer 27
Mai 2016

Nummer 27
Mai 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Vielfalt feiern
Seit 200 Jahren gibt es deutsche Sängerfeste. Statt Nationalstolz zählt heute musikalische Bandbreite
Lieder und Liebe
Vor 60 Jahren lernten sich die Schöggls auf dem Sängerfest in Stuttgart kennen. Noch immer singen sie im Chor
Gemeinsam im Glück
Über den Boom der Mitsing-Events und was sie für die Chorszene bedeuten
Standpunkte
Große Chorfeste für die Breite oder spezialisierte Minifestivals? Zwei Macher diskutieren
Kolumne
Tipps gegen Probenhänger
Themen
Gut verstärkt
Für die richtige Mikrofonierung eines Chores gibt es verschiedene Optionen – eine Einführung
Dürfen die das?
Chorvideos im Internet – ein Urheberrechtsexperte erklärt, was erlaubt ist
Reine Frauensache?
Die Herausgabe des neuen Sammelbandes für Frauenchor war reine Männersache
Romantik? Der Hammer!
Das Mitsingprojekt «SingRomantik» erschließt Kindern romantische Klangwelten
Glosse
Blumen, Pech und Pannen?!
Rätsel
Silbensalat
Der besondere Chor
Rosa Note aus Stuttgart
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Cornelia Bend und Lucas Heller
Noten & Bücher
Technik und Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Dr. Gregor Gysi
Alle Ausgaben
Nummer 28
Juni 2016

Nummer 28
Juni 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Resonanz und Muskelarbeit
Singen ist ein komplexer körperlicher Vorgang – Know-how über die Stimme und regelmäßiges Training sind essentiell
Intonation ist kein Schicksal
Stimmbildung kann auch bei «ganz normalen», eher älteren Chören Erstaunliches bewirken
Kolumne
Stimmbildung bei heterogenem
Niveau
Standpunkt
Klassische und populäre Gesangstechniken bereichern sich gegenseitig
Themen
«Balance herstellen»
Frieder Bernius über die Kunst, vokalen und instrumentalen Klang zu koordinieren
Höchste Ansprüche
Max Reger starb vor 100 Jahren. Seine Vokalmusik ist so vielfältig wie herausfordernd
Metal als Musical
Van Canto, die weltweit einzige A-cappella-Metalband, feiert ihr zehnjähriges Jubiläum
«Liebe, was du tust!»
Claude McKnight von den zehnfachen Grammy-Gewinnern Take 6 aus den USA im Interview
Glosse
Rettet die deutsche Musik!
Rätsel
Chor-Quiz
Der besondere Chor
Ein Gemeinschaftsprojekt zum Internationalen Kindertag in Rostock
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Friedhilde Trüün und Frank Schlichter
Noten & Bücher
Technik und Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Lutz van der Horst
Alle Ausgaben
Nummer 29
Juli/Aug 2016

Nummer 29
Juli/Aug 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Dienst nach Noten
Wie unternehmensinterne Chöre den Teamgeist fördern
«Gutem Klima eine Stimme geben»
Gunter Kreutz und Stephan Bongard über arbeitspsychologische Aspekte von Betriebschören
Kolumne
Erwarte immer das Unerwartete
Standpunkt
Was moderne Chorkleidung leisten muss
Themen
Jubel, Trubel, Wettbewerb
Der Wettbewerb beim Deutschen Chorfest zeichnete sich durch Vielfalt aus
Equipment ist alles
Ein Überblick über die technische Ausstattung für Chöre
Habemus Gotthold!
Gotthold Schwarz ist der neue Thomaskantor
«Falsche Noten gibt es nicht!»
US-Musikpädagoge Christopher D. Azzara wünscht sich mehr Improvisation
Zum Weinen schön
Die Entwicklung der Barbershop-Szene in Deutschland
Glosse
Quälende Sommerdepression
Rätsel
Wer war’s?
Der besondere Chor
Projektchor des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Imme Henrike Wolters und Claudia Jennings
Noten & Bücher
Technik und Ausstattung
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Mirja Boes
Alle Ausgaben
Nummer 30
September 2016

Nummer 30
September 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Brillanz und Wagemut
Rundfunkchöre als Leistungsträger und Impulsgeber
Spitze trifft Basis
Elfenbeinturm und Volksnähe: Die Öffnung des Eliteapparates Rundfunkchor
Wege ebnen
Wie Rundfunkchöre der unzureichenden Ausbildungssituation begegnen
Kolumne
Verheißungsvolle Vibration am Zuckerhut
Standpunkt
Wie zeitgenössisch war die Repertoirewahl beim Chorfest-Wettbewerb?
Themen
Marke mit Kreuz im Namen
Der Dresdner Kreuzchor erfindet sich zum 800. Geburtstag neu
«Lust auf Kommunikation»
Arndt Schmöle, basta-Bassist und Moderator, über den Dialog mit dem Publikum beim Konzert
Punkmusik des Chorgesangs
Das Gesangbuch «The Sacred Harp» erlebt eine unerwartete Renaissance
Glosse
Auswendig? Kenn dein Limit.
Rätsel
Kreuzworträtsel
Der besondere Chor
Die Choryphäen aus dem Hochschwarzwald
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Anja Hasselmann und Susanne Popp
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Rick Kavanian
Alle Ausgaben
Nummer 31
Oktober 2016

Nummer 31
Oktober 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Chor ahoi
Kinderchorarbeit auf dem Land – mit Fantasie und Herzblut Hindernisse nehmen
«Kinder wollen gefordert
werden»
Christoph Haßler über das Erfolgsgeheimnis seines Südwestpfälzer Kinderchores
Singen heißt Kontakt
Ein Besuch bei Yoshihisa Kinoshita und seinem Wolfratshauser Kinderchor
Kolumne
Fremdsprachige Texte singen –
wie geht’s richtig?
Standpunkt
Deutsche Kulturinstitutionen zieren sich beim Thema interkulturelle Öffnung
Themen
Mit Profis auf Augenhöhe
Das Schleswig-Holstein Musik Festival unterhält einen bemerkenswerten Projektchor
Heilsam für Körper und Seele
Mitglieder von Viva Voce Stuttgart berichten, wie das Singen ihr Leben positiv beeinflusst hat
Guter Anfang ist halbe Miete
Ein gelungener Start ins Singen:Tonangeben will gelernt sein
Glosse
Wissen ist Macht
Rätsel
Silbensalat
Der besondere Chor
Männerchor Frohsinn 1866
aus Bad Soden
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Matthias Jahrmärker und Noelle Turner
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Monika Grütters
Alle Ausgaben
Nummer 32
November 2016

Nummer 32
November 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Alle mal herhören
Ohne gute Öffentlichkeitsarbeit läuft heute fast nichts mehr. Chorzeit startet eine Einführung ins Thema
Echte Hingucker
Was es zu beachten gilt, damit Fotos zur guten Visitenkarte des Chores werden
Kolumne
Wie man seinen Chor aus der Komfortzone lockt
Standpunkt
Musische Breitenkultur kann starke Impulse für Integration geben
Themen
Vielstimmige Hauptfigur
Laienchöre lassen sich Opern auf den Leib schreiben
Brücken bauen aus Klang
Wie kultursensible Altenpflege zwischenmenschliche Grenzen überschreitet
Der richtige Mix macht’s
Einblicke in die Funktionen eines Mischpults
Rätsel
Chor-Quiz
Der besondere Chor
Chorgemeinschaft LaCappella aus Friedrichsdorf
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Anja Hofbauer und Tobias Saalmann
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Heinrich Bedford-Strohm
Alle Ausgaben
Nummer 33
Dezember 2016

Nummer 33
Dezember 2016
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Neuland betreten
Wie Chöre an Auftragswerken wachsen können
«Musikgeschichte live gestalten»
Dirigent Hans-Joachim Lustig und Komponist Michael Ostrzyga im Interview
Wer, wenn nicht wir?
Der Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin hat Spaß am Experiment
Kolumne
Tipps für zögerliche Sängerinnen und Sänger
Standpunkte
Braucht der Kulturbetrieb eine Frauenquote? Eine Professorin und eine Intendantin diskutieren
Themen
Sinnliches im sakralen Raum
Importschlager Evensong: Über den anglikanischen Abendgottesdienst und seine Vorteile
Pressearbeit mit Durchblick
Gute Pressetexte und Kontaktpflege zu Medien sind oft schon die halbe Miete
Sich nach draußen wagen
Die Bergische Musikschule Wuppertal erprobt ungewöhnliche Kooperationen in Sachen Singen
Rätsel
Wer war’s?
Der besondere Chor
Der Kölner Chor für Türkische Musik
Rezensionen
CDs
Neue CDs zu Weihnachten
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusik-Aufnahmen von Marie-Helene Petzold und Wiebke Schwarz
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Dirk Roßmann
Alle Ausgaben
Nummer 34
Januar 2017

Nummer 34
Januar 2017
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Singen und sagen
Die enorme Reichweite der Reformation geht auch auf Luthers Lieder zurück
Hier stehe ich
Das Pop-Oratorium «Luther» vereint über 18.000 SängerInnen
Standpunkte
Ohne Luther gäbe es keinen Gemeindegesang in der Kirche - Märchen oder Wahrheit?
Kolumne
Über den Umgang mit neuen Chormitgliedern
Glosse
Kinder ins Konzert!
Themen
Arrangieren nach Maß
Start unserer neuen Reihe: Wie baue ich eigene Arrangements auf?
«Wir sind keine Konkurrenz»
Chorleiter Michael Betzner-Brandt über den Aufstieg der Mitsingeformate
Gefällt mir!
Welche Kanäle in den Sozialen Medien wirklich nützlich sind
«Ganzkörperlich Lieder lernen»
Das neue Konzept «timpano» setzt Maßstäbe in der Elementaren Musikpädagogik
Rätsel
Kreuzworträtsel
Der besondere Chor
Konzertchor Klangreich Ulm
Rezensionen
CDs
Neue CDs zum Lutherjahr
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusikaufnahmen von Joanna Scheffel und Tabea Storz
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Susanne Fröhlich
Alle Ausgaben
Nummer 35
Februar 2017

Nummer 35
Februar 2017
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Aufnahme? Läuft!
Eine eigene CD zu produzieren, ist ein Kraftakt für Chöre. Damit das Ergebnis die Mühen lohnt, gibt es einiges zu beachten
«Das Letzte herauskitzeln»
Tonmeister Michael Silberhorn über seine Erfahrungen mit Chören
CD Marke Eigenbau
Die Berliner JazzVocals machten bei ihrer jüngsten CD-Produktion fast alles selbst
Kolumne
Zehn Tipps zum Durchhalten
Standpunkt
Wer Kultur will, muss auch bereit sein, dafür zu zahlen
Themen
«Mein Herz schlägt für Laienchöre»
Bob Chilcott über seine Zusammenarbeit mit Katie Melua und das, was ihn inspiriert
«Der Berg ruft»
Die jedes Jahr stattfindende Deutsch-Skandinavische Musikwoche macht süchtig
«Jungs abholen, wo sie sind»
In Hildesheim hat der «Chor für stürmische Jungs» eine eigene Antwort entwickelt
Glosse
Doch lieber YouTube
Rätsel
Silbensalat
Der besondere Chor
Die Singakademie Ortenau aus Achern
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusikaufnahmen von Sabine Müller und Petra Jäkel
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Michael Sowa
Alle Ausgaben
Nummer 36
März 2017

Nummer 36
März 2017
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Bewegter Gesang
Vokalmusik aus Lateinamerika – reich an Tradition und hungrig auf Neues
Neue Horizonte
Heinrich Schütz traf auf Samba beim Fest der Chorkulturen in Berlin
Kolumne
Das Verständnis von Melodie
Themen
Musikalischer Trialog
Das Projekt Trimum hat sich der interreligiösen Begegnung verschrieben
Ein Füllhorn für alle
In Trossingen startet ein neuer berufsbegleitender Lehrgang für Chorleitung
Weniger ist mehr
Im zweiten Teil der Arrangierreihe von Oliver Gies geht es ans Eingemachte
Musik als Grundrecht
Zum 50.Todestag des ungarischen Reformers Zóltan Kodály
Repertoire ohne Grenzen
Das Vokalensemble Singer Pur wird
25 Jahre alt – Zeit für einen Blick
zurück
Glosse
Kein Anschluss unter dieser Nummer
Rätsel
Chor-Quiz
Der besondere Chor
Lighthill Gospel aus Berlin
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusikaufnahmen von Simon Scriba und Hayat Chaoui
Noten & Bücher
Kalender
Radio-Tipps
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Marco Bode
Alle Ausgaben
Nummer 37
April 2017

Nummer 37
April 2017
Panorama
Aktuelles aus der Chorszene
Titel
Und jetzt alleee!
Mitsingveranstaltungen: Totengräber der Chorlandschaft oder Impulsgeber?
Gute Laune garantiert
Ein Überblick in Steckbriefen über bundesweite und lokale Mitsingveranstaltungen
«Im Schwarm mitschwimmen»
Chorleiterin Jeschi Paul sieht in Mitsingformaten eine Ergänzung zum klassischen Chor
Kolumne
Drei Tipps zur Optimierung des Dirigats
Standpunkt
Musikpädagogin und Chorleiterin Daniela Bartels über die Ethik des Singens
Themen
«Öffnen für neue Sichtweisen»
Die Dirigenten Hans-Christoph Rademann und Florian Helgath im Dialog
Lasst es strömen!
Um Klangbeispiele auf der Chor-Website zu veröffentlichen, gilt es Urheberrechtliches zu beachten
Am Anfang war der Schrei
Die Stimme ist Ausdruck unseres Innersten und spiegelt gesellschaftliche Einflüsse wider
Glosse
Heil dir, König David!
Rätsel
Wer war’s?
Der besondere Chor
Die Hamburger Goldkehlchen
Rezensionen
CDs
Best of
Chorzeit-Charts
Die liebsten Vokalmusikaufnahmen von Marcel Dreiling und Günter Ruttkowski
Noten & Bücher
Kalender
Radio
Echo
Posteingang
Vorschau/Impressum
Schlussakkord
Auf ein Lied mit … Urban Priol
Alle Ausgaben